Bernd Hoffmeister

studierte Rechtswissenschaften und Philosophie an
der Friedrich-Wilhelm-Universität in Bonn und der Freien Universität Berlin. Die Referendarzeit absolvierte er in Berlin und Washington D. C. / USA. Prägend für den weiteren beruflichen Werdegang war der bereits in der Ausbildung gefasste Wunsch, als selbständiger Rechtsanwalt über den rein forensischen (gerichtlichen) Bereich hinaus aktiv zu werden.

Nach der Zulassung als Rechtsanwalt im Jahr 1986 arbeitete er bis 1989 in Berliner Anwaltskanzleien, die im Auftrag der Bundesregierung auf dem Gebiet der Familienzusammenführung und des DDR-Rechtes tätig waren. 1990 erfolgte die Niederlassung als selbständiger Rechtsanwalt und der Ausbau der eigenen zivil- und wirtschaftsrechtlich orientierten Praxis sowie der Dezernate Offene Vermögensfragen und Familienrecht.

Seit 1991 ist Bernd Hoffmeister Mitglied der Europäischen Anwaltsvereinigung Juris Consult.

Neben der anwaltlichen Tätigkeit ergab sich mandatsbedingt die Möglichkeit, in der Legislative mitwirken zu können.
Dies erfolgte durch die Fertigung eines Gesetzentwurfes zum Schutz der vertraglichen Nutzung von Erholungsgrundstücken (BT-Drucksache 12/7229 www.parlamentsspiegel.de) und die Anhörung als Sachverständiger im Rechtsausschuß des Deutschen Bundestages zum Sachenrechtsänderungsgesetz und Schuldrechtsänderungsgesetz (BT-Drucksachen 12/5992 und 12/7135 www.parlamentsspiegel.de)

Die anwaltliche und sachverständige Tätigkeit wurde stets begleitet durch diverse Publikationen zu verschiedenen rechtlichen Themen.

Erfordernisse der anwaltlichen Praxis führten Ende der neunziger Jahre zu einer intensiven Beschäftigung mit den Rechtsgebieten der sogenannten Neuen Medien
(EDV Leistungsspektrum).

Bernd Hoffmeister ist Gründungsmitglied von relations e.V.. Der Verein fördert insbesondere deutsch/osteuropäische Kulturprojekte (www.projekt-relations.de). Die rechtliche Beratung des Vereins führte zu einer vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Zuwendungs- und Haushaltsrecht (Zuwendungsrecht Leistungsspektrum).